Teamsworld präsentiert Leichtbaukomponenten aus Aluminiumlegierungen auf der IAA MOBILITY 2025

Teamsworld kündigt seine Teilnahme an der IAA MOBILITY 2025 in Deutschland an, die vom 9. bis 14. September in Halle B2, Stand E22, stattfinden wird. Die IAA MOBILITY ist eine führende globale Plattform, die sich auf Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und innovative Transportlösungen konzentriert, IAA MOBILITY zu einem führenden Treffpunkt für die Gestaltung der Zukunft der Mobilität und nachhaltiger Technologien geworden.

Die Teilnahme von Teamsworld ist ein bedeutender Meilenstein in seinem kontinuierlichen Beitrag zum globalen Mobilitätswandel und unterstreicht seine hochwertigen geschmiedeten, druckgegossenen und präzisionsbearbeiteten Komponenten, die die sich entwickelnden Anforderungen der Elektromobilität, des autonomen Fahrens und der nächsten Generation des Transportwesens unterstützen.

IAA-Teamsworld-Aussteller

Engineering-basierte EV-Komponentenlösungen

Teamsworld wird auf der IAA MOBILITY 6 Schlüsselkomponenten für die Automobilindustrie präsentieren und dabei seine technische Kompetenz in der Verarbeitung von Aluminiumlegierungen hervorheben. Zu den vorgestellten Produkten gehören:

  • Getriebegehäuseabdeckungen

  • Aufhängung der Arme

  • Lenksäulen

  • Gehäuse für Ölfilter

  • Vordere Motorabdeckungen

  • Motorgehäuse

Diese Komponenten werden im fortschrittlichen Druckgießverfahren und Schmiedetechniken mit Hochleistungsmaterialien wie ADC12 und 6061 Aluminiumlegierungen hergestellt. Sie stehen für die solide Grundlage von Teamsworld in der traditionellen Antriebsstrangfertigung und für die Fähigkeit, die technischen Anforderungen des Elektrofahrzeugzeitalters zu erfüllen.

Teamsworld hat seinen Hauptsitz in Taiwan und vereint über 35 Jahre Erfahrung in den Bereichen Technik und Werkzeugbau mit einem skalierbaren Fertigungsnetzwerk in Vietnam. Als Cloud-basierter Fertigungspartner liefern wir flexible, effiziente und kostengünstige Lösungen für Tier-1- und Tier-2-Automobilzulieferer, unterstützt durch vertrauenswürdige asiatische Lieferkettenressourcen.

Teamsworld unterstützt seine Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg, vom Design-for-Manufacturing (DFM) über Rapid Prototyping bis hin zur Massenproduktion, um eine flexible Reaktion auf Marktveränderungen und eine langfristige Wertschöpfung zu gewährleisten.

Präzisionslegierungen ermöglichen Leistung und Effizienz von EVs der nächsten Generation

Mit dem Fokus auf die Bereiche Elektromobilität und autonomes Fahren versteht Teamsworld die technischen Anforderungen moderner Mobilitätslösungen. Wir haben uns verpflichtet, zukunftsorientierte Marken zu unterstützen, die den Schwerpunkt auf NachhaltigkeitEnergieeffizienz und Systemintegration setzen.

Leichtbautechnologie ist für elektrische und autonome Fahrzeuge unerlässlich. Im Vergleich zu Stahl bieten Aluminiumlegierungen eine geringe Dichte und eine hohe Festigkeit, was zu einer Gewichtsreduzierung und verbesserten Reichweite beiträgt. Eine 10-prozentige Verringerung des Fahrzeuggewichts kann die Energieeffizienz um etwa 6-8 % steigern, ein entscheidender Faktor für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.

In autonomen Fahrzeugen verbessern leichtere Komponenten die Manövrierfähigkeit und die Reaktionsfähigkeit der Sensoren und schaffen so optimale Bedingungen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Teamsworlds Verwendung von ADC12 und 6061 Aluminium-Legierungen gewährleistet Festigkeit und Langlebigkeit, ohne Kompromisse beim Gewicht einzugehen. Darüber hinaus unterstützt die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Aluminium wichtige Systeme wie das Batteriemanagement, die Motorkühlung und den hochpräzisen Sensorbetrieb.

Die vorgestellten Motorgehäuse-Lösungen sind ein Beispiel für Teamsworlds Fähigkeit, sowohl Leichtbaustrukturen und stabile Wärmeableitungzur Verbesserung der Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Systemen in elektrischen und autonomen Anwendungen.

Förderung nachhaltiger Partnerschaften für die Zukunft der Mobilität

Als zertifiziertes B-Unternehmenverankert Teamsworld Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in jeder Facette seiner Geschäftstätigkeit. Geleitet von ESG-Prinzipien setzen wir uns für eine verantwortungsvolle Beschaffung, ein transparentes Management der Lieferkette und eine langfristige Wertschöpfung für unsere Stakeholder ein - Prinzipien, die nicht nur unseren Produktionsansatz prägen, sondern auch dauerhaftes Vertrauen bei unseren globalen Partnern schaffen.

Besuchen Sie Teamsworld in Halle B2, Stand E22, und erfahren Sie, wie ein vertrauenswürdiger, ESG-gesteuerter Fertigungspartner Ihnen helfen kann, Produktinnovationen zu beschleunigen, die betriebliche Widerstandsfähigkeit zu verbessern und im sich entwickelnden globalen Mobilitätsökosystem nachhaltig zu skalieren.

Registrieren Sie sich für ein kostenloses Beratungsgespräch

Weiter
Weiter

LightFair 2025 Einblicke: 3 Schlüsselfaktoren für Nicht-China-Druckguss in der Beleuchtung